Klimaanlagen auf dem Vormarsch – Schweiz folgt globalem Trend mit Bedacht

Weltweit erlebt der Markt für Klimaanlagen einen massiven Aufschwung – auch in der Schweiz steigt die Nachfrage.
Trotz restriktiver Regelungen und bewusster Zurückhaltung nimmt der Einsatz von Klimageräten hierzulande kontinuierlich zu. Was hinter dem Trend steckt und wie sich der Schweizer Markt entwickelt, zeigen aktuelle Zahlen und Einschätzungen.
Importe steigen: Die Schweiz importierte 2023 Klimaanlagen und -komponenten im Wert von 319 Mio. Franken – ein Anstieg von über 20 % im Vergleich zu vor zehn Jahren.
Mobile Geräte im Trend – mit Einschränkungen: Besonders bei Hitze boomen mobile Luftkühler, obwohl deren Wirkung laut Konsumentenschutz nur begrenzt ist.
Zuwachs bei Split-Geräten: Fix installierte Anlagen nehmen jährlich um 2–4 % zu. Etwa 20'000 neue Splitgeräte werden pro Jahr installiert – vor allem in Büros und zunehmend auch in Privathaushalten.
Regulatorische Hürden: Bewilligungspflicht und kantonale Unterschiede bremsen eine rasante Ausweitung in der Schweiz.
Globaler Boom: Weltweit sind rund 2 Mrd. Klimaanlagen im Einsatz – der Stromverbrauch ist enorm und wird sich laut IEA bis 2050 verdreifachen.
Wirtschaftsfaktor: Die Branche setzt weltweit über 70 Mrd. Dollar um. Marktführer kommen aus Japan, China und den USA.
Quelle & gesamter Artikel: 👉 Zum vollständigen Bericht bei SRF
🌞 Ist dir zu heiss?
🥵 Die Hitze macht dir zu schaffen?
Dann wird’s Zeit für eine Abkühlung! ❄️
💡 Hol dir professionelle Beratung für deine Klimaanlage – schnell, zuverlässig und in deiner Nähe!
🔧 Jetzt den passenden Profi finden auf handwerker.ch 🔧
- 03.07.2025