Gold im Höhenflug: nahe 4’000 USD/Unze – was das für Bau & Handwerk bedeutet 🪙🏗️

Was passiert gerade?
Gold markiert neue Rekorde und kratzt an der Marke von 4’000 USD je Unze. Am 6.–7. Oktober lag der Spotpreis zeitweise bei rund 3’950–3’980 USD – getrieben von Marktunsicherheit, schwächerem Dollar und der Erwartung tieferer US-Zinsen. Auch grosse Häuser heben ihre Prognosen an.
Warum ist das ein Signal für die Realwirtschaft?
Ein stark steigender Goldpreis ist klassisch ein „Risk-off“-Barometer. Er zeigt, dass Kapital in sichere Häfen flieht, wenn die Aussicht auf Wachstum, Politik oder Geopolitik wackelt. Gleichzeitig deuten die Bewegungen darauf hin, dass Märkte mit sinkenden Realzinsen rechnen – was Gold relativ attraktiver macht.
Relevanz für Bau & Handwerk in der Schweiz
Für Finanzierungen kann ein „Risk-off“-Umfeld zweischneidig sein. Einerseits sinken oft die langfristigen Zinsen in Erwartung künftiger Leitzinssenkungen; andererseits verschärfen Banken in unsicheren Phasen Kreditstandards. Projekte mit hoher Fremdfinanzierung sollten daher die Finanzierungsfenster aktiv prüfen und Offerten zeitnah absichern.
Auf der Nachfrageseite verschieben Privatkunden grössere Investitionen bei Unsicherheit eher nach hinten, während institutionelle Auftraggeber Projekte häufiger etappieren. Für Betriebe wird Liquiditäts- und Auftragsmanagement wichtiger: Forecasts, Meilensteinzahlungen und Puffer in der Auslastung helfen, Durststrecken zu glätten.
Bei Materialien gibt Gold selbst zwar kaum den Takt vor, doch sein Höhenflug fällt oft mit Volatilität bei Industriemetallen und Energie zusammen. Preisgleitklauseln und klare Index-Referenzen in Verträgen reduzieren das Risiko.
Für Anbieter im Premiumsegment kann das Umfeld auch Chancen bringen: Vermögende Kundschaft sucht wertstabile Sachwerte – hochwertige Sanierungen, energieeffiziente Aufrüstungen und werthaltige Materialien bleiben gefragt, wenn sie Betriebskosten senken oder den Immobilienwert erhöhen.
Quellen:
Reuters meldet Rekordstände über 3’900 USD und die Treiber (Unsicherheit, Zinsfantasie).
Goldman Sachs hebt die Gold-Prognose an; Spot zuletzt um 3’960–3’977 USD.
- 07.10.2025