⚠️ KI ersetzt Werbung: Sichtbar bleibt, wer geprüfte Daten und Qualitätssignale liefert!

Die Bauwirtschaft steht an einem Wendepunkt. Während klassische Google-Ads-Kampagnen an Bedeutung verlieren, entscheiden künftig KI-Systeme darüber, welche Betriebe sichtbar sind – und welche nicht.

Diese Systeme stützen sich nicht mehr auf bezahlte Werbung, sondern auf relevante, geprüfte Datenquellen. Entscheidend sind dabei zwei neue Machtfaktoren:

 

➡️ Data-Provider (Intelligence) wie handwerker.ch liefern strukturierte und verifizierte Informationen über Schweizer Handwerks- und Bauunternehmen. Diese Daten bilden das Fundament, auf dem KI-Assistenten künftig Betriebe erkennen, vergleichen und empfehlen.

 

➡️ Signal-Provider (Trust) wie der Schweizer Baubranchen Index (SBI) senden Qualitäts- und Vertrauenssignale – etwa über Ratings, Zertifikate, Awards oder ESG-Labels. Sie zeigen, welcher Betrieb hält, was er verspricht.

 

Das Fazit ist eindeutig:


👉 Firmen, die auf relevanten Daten- oder Signalplattformen nicht präsent sind, werden in Zukunft schlicht nicht gefunden.
Ihre Online-Sichtbarkeit fällt weg, wenn KI-Systeme keine verlässlichen Daten oder Qualitätssignale erkennen können.

Jetzt zählt: Daten pflegen. Zertifikate sichtbar machen. Präsenz stärken.
handwerker.ch liefert die Daten-Intelligence, der SBI die Signale – gemeinsam bilden sie die Grundlage für Sichtbarkeit in einer KI-getriebenen Welt.

  • 22.10.2025