Apfelschalentee selber machen: Einfaches Rezept gegen Food Waste 🍏♻️
Apfelschalentee selber machen – Restenverwertung mit Genuss 🍵🍏
Äpfel gehören zu den beliebtesten Früchten – doch oft landen die Schalen im Abfall. Dabei steckt genau in ihnen ein Schatz an Aroma und wertvollen Inhaltsstoffen!
Statt sie wegzuwerfen, kannst du sie ganz einfach in einen duftenden Apfelschalentee verwandeln. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern sorgt auch für gemütliche Genussmomente in Herbst und Winter.
🌿 So funktioniert die Restenverwertung
Beim Kochen oder Backen bleiben Apfelschalen übrig – und du hast mehrere Möglichkeiten:
-
❌ Wegwerfen (nicht ideal)
-
🍎 Zu Apfelessig verarbeiten 👉 [zur Anleitung]
-
🍵 Trocknen und daraus Apfelschalentee machen
Heute zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Tee aus Apfelschalen zubereitest.
👩🍳 Rezept: Apfelschalentee herstellen
-
Nur Bio-Schalen verwenden: Ungespritzt und gründlich gewaschen.
-
Zitronenwasser vorbereiten: Schalen kurz hineingeben, damit sie sich nicht verfärben.
-
Trocknen:
-
Im Backofen: Bei ca. 40 °C rund 30 Minuten trocknen, mit einem Kochlöffel die Ofentür leicht geöffnet lassen.
-
Oder an der Luft: Auf einem Küchentuch in Heizungsnähe 2–3 Tage trocknen lassen.
-
-
Aufbewahren: In ein luftdichtes Schraubglas füllen – so bleibt das Aroma erhalten.
🍵 Aufbrühen & Verfeinern
-
Aufguss: Eine Handvoll getrocknete Apfelschalen mit heissem Wasser übergiessen und einige Minuten ziehen lassen.
-
Verfeinern: Mit Zimt und Honig erhält der Tee eine festliche, winterliche Note.
🎁 Tipp
Schön verpackt ist Apfelschalentee ein liebevolles DIY-Geschenk – oder die Basis für eine kleine Tee-Zeremonie mit Freunden.
Fazit
Apfelschalentee ist eine einfache und nachhaltige Möglichkeit, Apfelreste sinnvoll zu verwerten. Statt die Schalen wegzuwerfen, zauberst du daraus einen aromatischen Tee, der perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Ein Rezept, das Genuss, Nachhaltigkeit und Zero Waste verbindet. 🌍🍏
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Fotogalerie
- 10.10.2025
- 4854
- Kitchen Lifestyle
- Lesezeit: 4 Minuten