Search
Kontakt

🌿 Kräuter richtig ernten & haltbar machen: So bewahrst du ihr volles Aroma

Ob Salbei, Thymian oder Pfefferminze – frische Kräuter aus dem eigenen Garten sind ein echtes Geschmackserlebnis.

 

Damit du das volle Aroma nutzen kannst, kommt es auf den richtigen Erntezeitpunkt und die passende Weiterverarbeitung an. Mit ein paar einfachen Tricks stellst du sicher, dass deine Kräuter auch im Winter noch in bester Qualität in der Küche zum Einsatz kommen.


Tipps zur Ernte von Kräutern

Vor der Blüte ernten: Salbei, Thymian, Schnittlauch und Minze schmecken davor am intensivsten.
Während der Blüte ernten: Oregano oder Lavendel entfalten ihr bestes Aroma, wenn sie blühen.
Zeitpunkt: Für die Küche kannst du jederzeit ernten. Zum Trocknen eignen sich sonnige Vormittage, wenn der Tau verdunstet ist.
Werkzeug: Verwende ein scharfes Messer oder eine Schere.
Schonend schneiden: Von einem Stängel nur die Hälfte abschneiden, um das Wachstum zu fördern.


Kräuter haltbar machen


Trocknen – ideal für robuste Kräuter

Rosmarin, Thymian, Oregano, Salbei, Lavendel, Minze oder Kamille lassen sich hervorragend trocknen.

👉 Schneide die Triebe bodennah ab, binde sie zu kleinen Bündeln und hänge sie kopfüber in einen gut belüfteten, schattigen Raum bei 25–30 °C.
Dauer: maximal eine Woche
Fertig, wenn die Blätter leicht zerbröseln
Danach luftdicht, dunkel und trocken lagern

Einfrieren – perfekt für weiche Kräuter

Basilikum oder Petersilie eignen sich besser zum Einfrieren.

👉 Fein hacken, in Eiswürfelformen geben, mit Wasser auffüllen und einfrieren. So hast du portionsweise frische Kräuter für deine Gerichte.

 

Fazit

Mit der richtigen Ernte und Verarbeitung bewahrst du das volle Aroma deiner Kräuter. 

Ob getrocknet oder eingefroren – so kannst du deine Lieblingskräuter das ganze Jahr über geniessen und deine Küche mit frischem Geschmack bereichern. 🌱

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier