Search
Concierge

⚽️ Sponsoring im Handwerk – Auslaufmodell oder Content-Motor der Zukunft?

Seit Jahrzehnten unterstützen Handwerks- und Baufirmen lokale Vereine, Juniorenmannschaften oder regionale Events. Ein Logo auf dem Trikot, ein Inserat im Vereinsheft – fertig ist das Sponsoring. Doch bringt das heute noch etwas? Oder ist es ein Auslaufmodell in einer digitalisierten Welt?

 

📉 Warum klassisches Sponsoring an Wirkung verliert:

Fehlende Messbarkeit:
Die Wirkung ist selten klar belegt. Wie viele Kunden, Bewerbungen oder Empfehlungen aus einem Sponsoring entstehen, bleibt oft unklar – im Gegensatz zu digitalen Massnahmen, die KPIs liefern.

Verändertes Medienverhalten:
Die Zielgruppen – insbesondere Lernende und junge Fachkräfte – informieren sich nicht mehr auf Vereinsplakaten, sondern auf Instagram, Google, TikTok & Co.

Employer Branding zählt mehr denn je:
In Zeiten des Fachkräftemangels müssen Betriebe sichtbar und greifbar werden. Wer sich heute gut positioniert, zieht morgen die besten Talente an.

Ressourcen sind begrenzt:
Gerade kleinere KMU können sich nicht mehr leisten, Geld in Massnahmen ohne klaren Return zu investieren. Das Sponsoring steht zunehmend unter strategischem Rechtfertigungsdruck.

 

Warum Sponsoring trotzdem Zukunft hat – mit neuem Denken:

Vertrauen durch Regionalität:
Wer sich lokal engagiert, schafft emotionale Nähe und Identifikation. Das kann besonders in ländlichen Gebieten ein starker Wettbewerbsvorteil sein.

Netzwerke statt Reichweite:
Sponsoring schafft Zugang zu Entscheidungsträgern, Bauherren, Architekten – oft ohne grosse Bühne, aber mit grossem Effekt.

Teamspirit & Mitarbeitermotivation:
Wer Teams, Kinder oder lokale Events unterstützt, zeigt Haltung. Das fördert Loyalität – intern wie extern.

Employer Branding mit Emotion:
Sponsoring ist ideal, um Werte zu transportieren. Vorausgesetzt, man erzählt die Geschichte dazu auch digital sichtbar.

 

🔄 Sponsoring 2.0 – Der Content-Motor für moderne Betriebe

💡 Richtig eingesetzt, kann Sponsoring heute mehr sein als ein Logo auf dem Trikot. Es wird zum Content-Lieferanten für Social Media, zur Bühne für Mitarbeitende – und zur emotionalen Brücke zwischen Betrieb und Region:

🎥 Kurze Video-Storys mit dem Verein produzieren

📸 Mitarbeitende beim Event aktiv zeigen

📲 Das Engagement auf LinkedIn, Instagram & Co. mit authentischen Inhalten teilen

🧩 Sponsoring mit Plattformen wie handwerker.ch verknüpfen, wo Rating, Storytelling & Sichtbarkeitintelligent kombiniert werden

 

So wird aus einem alten Modell ein neuer Hebel – für Markenaufbau, Fachkräftegewinnung und digitale Relevanz.

 

Weitere Infos:

🎮 eSports – smarte Sponsoringchance für Bau & Handwerk? (hier klicken)

🧭 Fazit:

Sponsoring ist kein Auslaufmodell – aber es ist kein Selbstläufer mehr.

Nur wer sein Engagement erzählt, sichtbar macht und gezielt einsetzt, profitiert langfristig.

Offline-Engagement + Online-Kommunikation + Plattform-Relevanz = Sponsoring der Zukunft.

 

📢 handwerker.ch
Wir informieren die Branche, zeigen neuste Trends, Technologien und Insights – und bringen Sichtbarkeit, Daten und Relevanz in den Schweizer Bau- und Handwerksmarkt.


Als Partner des ESB Marketing Netzwerks – der führenden Plattform für Sponsoring, Events & Live-Kommunikation in Europa – verfolgen wir die Entwicklung aktiv mit und zeigen, wie modernes Engagement funktioniert.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier