🔍 Was ist ein LLM-Modell – und warum es für Handwerk & Bau immer wichtiger wird!
LLM steht für Large Language Model – ein hochentwickeltes Sprachmodell, das mit riesigen Datenmengen trainiert wird, um Sprache zu verstehen, zu analysieren und zu erstellen. Bekannte Beispiele: 💬 ChatGPT, 🤖 Claude, 🌐 Gemini, ⚡ Grok.
👉 Was bedeutet „Modell“ bei KI?
Ein Modell ist das trainierte „Gehirn“ einer KI – es speichert das erlernte Wissen und kann damit Aufgaben ausführen.
Ein System oder Tool ist die fertige Anwendung, die ein oder mehrere Modelle nutzt, um Ergebnisse zu liefern.
💡 Beispiel: ChatGPT ist das System, GPT-4 ist das Modell dahinter.
🤔 Unterschied zu „Künstlicher Intelligenz“ (KI):
KI ist der Oberbegriff für alle Systeme, die menschenähnliche Aufgaben übernehmen – vom Bild erkennen über Maschinen steuern bis hin zum Planen.
LLM ist eine Spezialform davon, die sich ganz auf Sprache, Text und Kommunikation fokussiert.
🔍 Andere KI-Modelle & Systeme:
📷 Bild-KI (Stable Diffusion, DALL·E, Midjourney) – erstellen oder analysieren Bilder, z. B. für Fassaden-Visualisierungen oder Schadensdokumentationen.
🎙️ Sprach-KI (Whisper, DeepL Speak) – Sprache in Text oder umgekehrt, ideal für Baustellenprotokolle.
🤖 Robotik-KI (Boston Dynamics Spot) – inspiziert Baustellen und erledigt Routineaufgaben.
📊 Predictive Analytics (IBM Watson, Azure AI) – sagt Wartungsintervalle oder Materialbedarf voraus.
🔧 Praxisbeispiele für LLM im Handwerk & Bau:
📝 Angebote automatisch aus Kundenanfragen erstellen
📜 Normen & Vorschriften sofort abrufbar (SIA, Sicherheitsregeln)
📋 Bautagebücher & Rapporte in Sekunden fertig
💬 Chatbots beantworten Kundenfragen rund um die Uhr
📦 Materiallisten direkt aus Bauplänen generieren
📚 Wissensdatenbank für Mitarbeiter im Betrieb
🚀 Vorteile von LLMs:
⏱️ Weniger Zeitverlust bei Routineaufgaben
✅ Einheitliche, fehlerfreie Texte und Dokumente
⚡ Wissen in Sekunden statt stundenlanger Recherche
🤝 Sofortige und kompetente Kundenkommunikation
🏆 Wettbewerbsvorteil durch frühen Einsatz
Als führende digitale Plattform für die Handwerk- und Baubranche setzt sich handwerker.ch aktiv dafür ein, Betriebe mit informativem Content rund um KI, Robotik, Skills und Leadership zu unterstützen – und so eine Transformation für die digitale Zukunft der Branche mitzugestalten.
Fazit:
LLM-Modelle sind nicht nur ein KI-Trend, sondern die Brücke zwischen Fachwissen, Kommunikation und Automatisierung.
Wer jetzt versteht, wie Modelle und Systeme zusammenarbeiten, kann gezielt Lösungen auswählen, die den eigenen Betrieb fit für die kommenden Jahre machen.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) ein.
- 11.08.2025
- 69
- KI, Bitcoin, Robotik & Co.
- Lesezeit: 6 Minuten